Datenschutz – Verfügbarkeit – Integrität Sicherheit schafft wirtschaftliche Vorteile und Vertrauen

DATA INTEGRITY

INTRUSION DEFENSE

ACCESS CONTROL

Die drei elementaren Bereiche der IT-Sicherheit:

Versorgungsinfrastruktur

Versorgungsinfrastruktur

Wasserver- und entsorgung gehört zu den elementaren Aufgaben in einer modernen Gesellschaft genauso wie die Energieversorgung. Die Geräte und Maschinen von industriellen Versorgungssystemen werden immer stärker mit Informationstechnik vernetzt und setzen für ihre ordnungsgemäße Funktion verlässliche Kommunikationstechnik voraus.

Industrie 4.0

Die Industrie 4.0 ist seit längerem das Thema für industrielle Anwendungen geworden. Die Argumente sind vielfältig: Kostenersparnis, optimierte Prozesse, nachhaltigeres Wirtschaften, mehr Komfort, erhöhte Verfügbarkeit und effizientere Instandhaltung. Dies setzt effiziente und reibungslose Administrierung der Unternehmensnetze voraus.

Industrie 4.0
Transport und Logistik

Transport und Logistik

Der Sektor Transport und Verkehr erfährt eine steigende Zahl von Sicherheitsvorfällen im Bereich der IT-Sicherheit. Nicht zuletzt deshalb gibt es eine Vielzahl von legislativen Vorgaben, die die IT-Sicherheit sektorspezifisch erhöhen sollen und so ernsthafte Schäden durch Sicherheitsvorfälle vorbeugen sollen.

Fordern Sie uns

Haben Sie Defizite bei der Umsetzung von Sicherheitsleitbildern oder -richtlinien in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie mit unseren Netzwerkpartnern.

Über DiSiNet

Digitale Infrastrukturen im Allgemeinen und Kritische Infrastrukturen im Besonderen sind die unverzichtbaren Lebensadern einer modernen und leistungsfähigen Gesellschaft. Unter Kritischer Infrastruktur werden vor allem Betreiber der öffentlichen Daseinsvorsorge wie Energie, Wasserver- und -entsorgung, Krankenhäuser, Telekommunikation, Müllabfuhr und -entsorgung sowie der öffentliche Nahverkehr verstanden. Deutschland ist von einem engmaschigen Netz solcher Infrastrukturen durchzogen. Störungen und Ausfälle dieser Infrastrukturen können erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursachen und im schlimmsten Fall Menschenleben kosten.

Das neu gegründete Netzwerk „Digitalisierung und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (DiSiNet)“ will Unternehmen, die Kritische Infrastrukturen betreiben, dabei unterstützen, ihre Netz- und Leitsysteme sicher zu betreiben und Sicherheitsvorfälle proaktiv zu erkennen und entgegenzuwirken. Das DiSiNet soll sich zu einem Kompetenzcenter in Sachen IT-Security besonders für kleinere und mittlere Unternehmen entwickeln.

Die Vision des Netzwerkes ist dabei die Konstituierung eines nachhaltigen Innovations-, Entwicklungs- und Vermarktungsnetzwerkes, das entlang der Wertschöpfungskette agiert und in der Lage ist, speziell auf die Betreiber von Kritischer Infrastruktur abgestimmte, ganzheitliche IT-Security-Systeme aus einer Hand anzubieten. Die Partner des Netzwerkes können für die Kunden bereits ein umfassendes Portfolio an Produkten und Sicherheitsdienstleistungen zur Verfügung stellen, das auch in Zukunft weiter ausgebaut und an neueste Entwicklungen angepasst werden wird, um auch künftigen Bedrohungslagen immer mindestens einen Schritt voraus zu sein.

Netzwerkpartner

 

Forschungseinrichtungen

 

Events

6. IT-Sichertheitstag Mittelstand 2017 am 14. Sept. 2017 an der HTW, Berlin

Die Fachkonferenz für Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit im Zeitalter der Digitalisierung mit besonderem Augenmerk auf die Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe

ANGA Com, vom 30. Mai bis 1. Juni, Köln

Die ANGA COM – Fachmesse und Kongress für Breitband, Kabel & Satellit ist seit mehr als 15 Jahren Europas führende Business-Plattform für Breitband- und Contentanbieter.

Tagung Industrie 4.0 – „Safety und Security“ am 28. April 2017, Berlin

Unter dem Motto „Safety und Security – Mit Sicherheit gut vernetzt“ findet erneut an der Hochschule für Technik und Wirtschaft der Branchentreff der Berliner und Brandenburger Industrie und Wissenschaft zum Thema Industrie 4.0 statt.

Security Forum 2017 vom 18. bis 20. Januar 2017, Brandenburg

Das 11. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg am 19. Januar im Audimax statt und zusätzlich am 18. und am 20 gibt es Fachseminare zu Themen aus der IT-Sicherheit.

proSecurity vom 8. bis 9. November 2016, Fürstenfeldbruck

Die PROsecurITy ist das neue jährliche Highlight für Unternehmer, Entscheider, IT-Verantwortliche und interessierte Besucher aus dem süddeutschen Raum.

LWL-Portal Master Class vom 9. bis 10. November 2016, Berlin

LWL Portal Master Class – Glasfasernetze, Digitalisierung, Sicherheit

Protekt vom 21. bis 22. Juni 2017, Leipzig

Auf der Protekt treffen Sie Entscheider aus Unternehmen und Organisationen aus den Sektoren kritischer Infrastrukturen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Kontaktformular, damit uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihr Anliegen schriftlich vorliegen. Falls Sie ein persönliches Gespräch wünschen, können Sie natürlich gerne anrufen.

0 + 6 = ?